top of page

Digitale Gesundheitsversorgung

  • Autorenbild: Michael Handschuh
    Michael Handschuh
  • 10. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung


Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt Fördermittel von bis zu zehn Millionen Euro bereit, für die erste Förderrunde der "Innovationsregion für digitale Transformation der Pflege und Gesundheitsvorsorge" (TPG).

Gesucht werden Einzel- und Verbundvorhaben im Innovationsfeld der digitalisierten Gesundheitsversorgung, die sich mit der Autonomieförderung von Pflegebedürftigen befasst.


Die Projektideen müssen entweder einem technologischen Schwerpunkt innerhalb der beteiligten Landkreise zugeordnet sein.


  • XR-Metaverse Pflege (Zeitz-Burgenlandkreis).

  • Internet-of-Care-Things, vernetzte Mobilität (Köthen, Anhalt-Bitterfeld).

  • Telepflege (Sangerhausen, Mansfeld-Südharz).

  • Digitale assistive Technologien und Robotik - (Merseburg, Saalekreis und Halle).


oder eines der fünf Forschungsfelder zum Inhalt haben.


  • Erhalt von Autonomie und Prävention von Pflegebedürftigkeit.

  • Intersektorale Versorgungsmodelle.

  • Teilhabeförderung und Automatisierung.

  • Digital Health Education.

  • KI-unterstützte Entscheidungshilfe.


Zudem müssen die Projekte ein klares Potenzial für regionale Strukturwandel Effekte wie Wirtschafts Stärkung, Fachkräftegewinnung und -qualifizierung, technologischer Fortschritt, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein aufweisen. Für die erste Förderrunde können Interessierte noch bis zum 30. April 2025 Ideen Briefe einreichen.


Weitere Informationen über das Antragsverfahren oder für Ihre Interessensbekungund und den einzureichenden Ideensteckbrief erhalten Sie auf den folgenden Seiten.





Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
IKT-Forschung

Förderung von Forschungsvorhaben zur Verbesserung der Explorations- und Integrationsphasen in der IKT- Forschung.

 
 
 
RES-Programm

Die deutsche Energieagentur (dena) ruft Unternehmen dazu auf, sich mit ihren Projektvorschlägen im RES-Programm zu bewerben.

 
 
 

Comentarios


bottom of page